WEBINAR: Statelessness in Austria

18 Feb 2022 / Austria / International and Regional Instruments / Statelessness determination and status / Statelessness population data
Presentation slide

This German speaking event was hosted by Leonhardt Call (Individual member of the European Network on Statelessness) and featured presentations from Birgit Einzenberger (UNHCR Österreich),  Alexander Pollak -(Sprecher von SOS Mitmensch); Tamara Smith (European Network on Statelessness)

Inhalte im Überblick

1. Was bedeutet es, „staatenlos“ zu sein?
Definition: Völkerrecht vs. Verwaltungspraxis Unterscheidung „staatenlos“, „StA. ungeklärt“, „StA. unbekannt“
Konsequenzen für Betroffene
Staatenlose Menschen in Österreich – eine Bestandsaufnahme

2. Wer setzt sich für staatenlose Menschen ein?
UNHCR: Mandat für Staatenlose und Kampagne #IBelong
SOS Mitmensch: Petition #hiergeboren
European Network on Statelessness und Staatenlosigkeits-Index
Beratungsorganisationen in Österreich

3. Rechte staatenloser Menschen, Teil I: Zugang zur Einbürgerung und Verhinderung von Staatenlosigkeit im StbG 1985
In Österreich staatenlos geborene Kinder
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Mangelhafter Schutz vor Staatenlosigkeit im Staatsbürgerschaftsrecht


Ziel: Wissenstransfer und Austausch zur Situation von in Österreich lebenden staatenlosen Menschen

Zielgruppe: Staatenlose Menschen, Mitarbeiter*innen von Sozial- und Rechtsberatungsstellen sowie von staatlichen Stellen (zuständig für Verfahren nach dem StbG, NAG, AsylG, MeldeG, PStG)

Methode: Input zu Rechtsgrundlagen, Situation von Staatenlosen in Österreich und aktuellen Initiativen sowie aktuelle Fallbeispiele und Diskussion

Voraussetzungen: Praktische Erfahrung und Kenntnisse im Staatsbürgerschafts-, Asyl- und Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht günstig aber nicht Voraussetzung

Share this

Other news

Photo by Chris Liverani on Unsplash

Belgium announces residence permits for stateless people

A High-Level Officials Meeting was held in December 2021, to assess progress in the implementation...
31 Mar 2022 / Belgium / Statelessness determination and status
Photo by Frederic Köberl on Unsplash

New Austrian law safeguards stateless children

On 23 March 2022, the Austrian parliament amended the Austrian Citizenship Act so that people born...
31 Mar 2022 / Austria / Prevention and reduction
Photo by cmophoto.net on Unsplash

Sharp rise in the number of children at risk of statelessness in Germany

Last year, Germany recorded an increase in the number of asylum applications, the highest numbers...
31 Mar 2022 / Germany / Prevention and reduction

Project funded by:Rosa-Luxemburg-Stiftung